Zielgruppe:
Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, i.d.R. über 18 Jahren, für die langfristig, aufgrund ihrer psychosozialen und gesundheitlichen Situation, der reguläre Beratungsprozess des KJC nicht geeignet ist.
Zielsetzung:
- Niederschwellige Betreuung durch aufsuchende Arbeit/ Hausbesuche
- Motivation der Teilnehmenden für weitere Unterstützungsangebote
- Begleitung zu behördlichen und medizinischen Terminen
- Vertrauensbildung in das vorhandene Unterstützungsangebot
- Rückführung an den regulären Beratungsprozess des KJC
Gesamtdauer/Zeitrahmen:
01.11.2020 – 31.10.2023
Zuweisungsdauer: individuell
Zentrales Leistungsangebot:
- Individuelles Einzelcoaching
- Psychologisches Screening
- Abbau bestehender Problemlagen
- Hausbesuche
- Begleitung zu behördlichen und ärztlichen Terminen
- Motivationsgespräche
- Workshops (2 Std./Woche) mit teilnehmerorientierten Themen, wie z.B.:
- Gesundheitsmanagement
- Schuldnerberatung
- Tagesstrukturierung
- Umgang mit finanziellen Mitteln
- Offenes Beratungsangebot (2 Std./Woche)
- Unterstützung bei Bedarf
- Förderung des Aspekts „Hilfe zur Selbsthilfe“/ Vernetzung mit örtlichen Hilfesystemen Individuelles Einzelcoaching
Das Angebot wird finanziert durch:
