Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, einen Blick auf unsere Homepage zu werfen.

Wir möchten Ihnen hier erste Einblicke in unsere Einrichtung und unsere pädagogische Arbeit geben.

Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit derzeit etwa 60 Kindern von 2-6 Jahren.
Die 3-6jährigen besuchen die Elefanten- und die Bärengruppe. Unsere 2-3jährigen Kinder sind in der Igelgruppe zu Hause.
Wir bieten drei verschiedene Betreuungszeiten an: 25, 35 und 45 Stunden pro Woche.

Das Team unserer Einrichtung besteht aus 12 pädagogischen Kräften (Erzieher*innen, Kinderpflegerinnen und einem Motopäden) zwei Inklusionshelferinnen und einer Köchin, die uns täglich mit frisch zubereitetem und gesundem Essen versorgt.

Wir arbeiten offen und situationsorientiert.
Jedes Kind gehört einer Stammgruppe an, in der es morgens um 9 Uhr an der Morgenbesprechung teilnimmt.
Im Anschluss daran, kann jedes Kind frei entscheiden, in welchem der pädagogischen Bereiche es sich aufhalten möchte und wie lange.

Zu den pädagogischen Bereichen unserer Einrichtung gehören der Kreativbereich, der Bau- und Konstruktionsbereich, der Rollenspielbereich, die Lernwerkstatt, die Bücherecke, das Atelier, der Bewegungsbereich und das Außengelände.

Die offene Arbeit gibt dem Kind die Möglichkeit, sich durch seine persönlichen Stärken in seinem eigenen Tempo weiterzuentwickeln. Jeder Einzelne unseres Teams begleitet und unterstützt das Kind in seiner Entwicklung.

***

„Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist – dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“
Astrid Lindgren

***

Wir geben jedem Kind durch die offene Arbeit und dem situationsorientierten Ansatz
Raum zum Spielen und ermöglichen ihm, sich spielerisch mit dem auseinanderzusetzen,
was es in seiner aktuellen Situation und seinem aktuellen Entwicklungsstand interessiert und beschäftigt.

So kann sich jedes Kind durch seine persönlichen Stärken und Interessen
in seinem individuellen Tempo weiterentwickeln.
Wir als Team begleiten Ihr Kind bei diesem Prozess.

 

Sie möchten Sich unsere Einrichtung persönlich anschauen?

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich auch vor Ort ein genaueres Bild von uns
und unserer pädagogischen Arbeit und unseren Räumlichkeiten machen möchten.
Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit uns.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein Gespräch mit Ihnen, in dem auch alle Fragen geklärt werden können,
die Ihnen noch auf dem Herzen liegen.

Ihr Team der AWO Kita Erfer Straße


Aus Alt mach Neu!

Für die Umgestaltung unseres Kreativbereiches durften wir einen großen neuen Schrank anschaffen, der viel Platz für Materialien und Werkzeuge bietet. Die Vorgängerregale haben viele Jahre Kitaaltag hinter sich und waren eigentlich reif für den Sperrmüll. Bei dem Anblick von so viel Holz, kam aber die Idee bei unseren Kindern auf, mit diesem Material kreativ zu werden. Durch den baldigen „Absprung“ unserer Vorschulkinder in die Schule, ist das Thema Buchstaben derzeit sehr aktuell (besonders die Buchstaben, die im eigenen Namen vorkommen). Vier Regale und mehrere Töpfe bunter Farbe – daraus entstand unser kleines Projekt „Aus Alt mach Neu“.


Weihnachtsbasar in der Kita Erferstr. – einige Impressionen

Am 19. November 2022 fand in unserer Einrichtung ein Adventsbasar statt. Von 12 bis 16 Uhr öffneten sich die Türen unserer Kita für die Kinder mit ihren Familien und Freunden. Dank zahlreicher Spenden unserer Familien, konnte man sich an einem großen internationalen Buffet bedienen. Es gab Köstlichkeiten aus über 21 verschiedenen Ländern. Des Weiteren gab es ein großes Kuchenbuffet, das durch viele Kuchenspenden der Eltern und Leckereien, die die Kinder in den Tagen zuvor in der Kita gebacken hatten, zum Kaffeetrinken in gemütlicher Atmosphäre einlud.

Für die Kinder gab es viele verschiedene Kreativangebote. So konnten sie zum Beispiel ihr eigenes Hänsel & Gretel Fensterbild aus Holz bauen, inklusive der passenden Figuren. An weiteren Bastelstationen konnten sie Lebkuchen verzieren oder ein Knusperhaus aus Plätzchen bauen. Im gemütlich eingerichteten Hexenhaus wurde das Märchen von Hänsel & Gretel in regelmäßigen Abständen vorgetragen und die Kinder nutzten dies oft, um sich von den vielen kreativen Angeboten ein wenig auszuruhen.

An dem Stand unseres sehr engagierten Elternrates, wurden Weihnachtsdekorationen, Wollsocken, Schlüsselanhänger und viele andere schöne Dinge verkauft, die zuvor von den Mitgliedern des Elternrates liebevoll hergestellt worden sind.
Auch die Kinder haben im Vorfeld des Basares fleißig gebastelt, gestickt und gemalt. Ihre Schmuckstücke wurden am Stand der Kita, gegen eine kleine Spende, abgegeben.
Es war ein wunderschöner, winterlich-weihnachtlicher Nachmittag. Wir danken unseren Familien für die tatkräftige Unterstützung in Form von Spenden für eines der Buffets, der Organisation des Elternratstandes und die vielen Helfer an den Ständen.

DANKE!

 


Das Sams – Eine Woche voller Samstage

In den letzten drei Wochen haben sich unsere Vorschulkinder mit dem ersten Buch der Kinderbuchreihe von Paul Maar „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ auseinandergesetzt. In gemütlicher Runde haben wir den ersten Band gelesen und viele Bilder von den Geschehnissen der Geschichte gemalt. Gemeinsam haben wir eine Wunschmaschine gebaut, so wie sie in der Geschichte vorkommt. Leider funktioniert sie noch nicht so richtig. Einen Wunsch hat sie uns dennoch erfüllt – Wir durften das Sams live in der Cobra erleben, dank des wunderschönen Theaterstückes des Theater Wohlgemuth. Durch diese tollen Erlebnisse konnten wir wieder spüren, wie viel Spaß Bücher mit ihren Geschichten machen und freuen uns um so mehr auf den nächsten Besuch der Stadtbücherei, die wir regelmäßig zum „schmökern“ besuchen.

 


Sonniges Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen der Kita Erfer Straße!

Auch die Erfer Straße feierte Ihr 25-jähriges Jubiläum und das Wetter spielte nach vielen Regentagen glücklicherweise mit. Der Auftritt der Kinder, der Clown, die Hüpfburg und die Angebote der Erzieherinnen verschönerten ein gelungenes Fest. Wir danken all den tatkräftigen Eltern und den Mitarbeitern von AQua, dass sie das Team so gut unterstützten. Der Vorstand, Dirk Wiebenga, nutzte die Gelegenheit um vier Mitarbeiterinnen zum 25-jährigen Dienstjubiläum den Dank für die engagierte Arbeit im Verband auszusprechen und wertzuschätzen. Zwei dieser Mitarbeiterinnen sind von Beginn an in der Kita tätig. Sie tragen großen Anteil an der guten pädagogischen Arbeit und der großen Beliebtheit im Stadtteil.