AWO Solingen
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist ein Verband für Soziale Arbeit mit einer besonderen geschichtlichen Prägung durch seine Ursprünge in der Arbeiterbewegung. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind Grundwerte unserer Arbeit. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitglieder setzen sich für eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft ein. Mehr über die programmatische Ausrichtung der AWO erfahren über unsere Leitsätze, das Leitbild und das Grundsatzprogramm.Werde Friedensmentor*in (Klick me)


Man sieht sich….



Mit dem Wetter muss man Glück haben….
und das hatten unsere Kindertagesstätten bei Ihren Geburtstagsfeiern am 26.August.


Seit 10 Jahre besteht die Kita Dönhoffstraße
Auch hier gab es regen Besuch und eine starke Unterstützung durch die Eltern. Lorin Boll , Leiterin der Kita und das gesamte Team und stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Wie auch auf der Erfer Str. besuchten viele „Ehemalige“ „ihre“ Kita. Dies zeigt einmal mehr, welch Stellenwert die Kita als erste außerfamiliäre Institution im Aufwachsen von Kindern hat. Um so wichtiger ist, dass der erste Schritt in die Selbständigkeit behutsam erfolgt und gelingt. Und dafür braucht es ausreichend Fachpersonal, das angemessen entlohnt wird und Räume, die kostendeckend betrieben werden können. Diese Forderungen erheben wir mindestens schon so lange, wie unsere älteste Kita besteht.Bei uns piepst‘s
…zumindest jedes Jahr nach Ostern, denn dann startet unser jährliches Küken-Projekt. In den ersten drei Wochen des Projektes, steht ein Brutkasten im Büro, in dem ca. 40 Eier bei angenehmen Temperaturen regelmäßig gewendet werden. Schon zu dieser Zeit ist das Büro sehr gut von den Kindern besucht, auch wenn es noch nicht viel zu sehen gibt. Im Flurbereich vor dem Büro sind die Kinder meist sehr leise, da sie die Küken nicht stören möchten. Bis zu den Sommerferien bleiben die Küken bei uns in der Kita und werden täglich von den Kindern versorgt. Dann steht die Trennung und der Umzug bevor: die Küken ziehen sie zu Familie Gehrmann auf eine große Hühnerwiese mit Ställen und vielen anderen Hühnern.


Tanzcafé für Seniorinnen und Senioren !

Und jetzt dann mal richtig Ferien

Der Tukan ist gelandet





Für weitere Informationen:(Klick mich).



Unser Familienfest 2023
Schönes Wetter, viele Besucher*innen und eine tolle Atmosphäre. Wir sagen „Dankeschön“ für ein wunderschönes Familienfest.





Die Pressemitteilungen finden Sie hier

Aus Alt mach Neu!
Für die Umgestaltung unseres Kreativbereiches durften wir einen großen neuen Schrank anschaffen, der viel Platz für Materialien und Werkzeuge bietet. Die Vorgängerregale haben viele Jahre Kitaaltag hinter sich und waren eigentlich reif für den Sperrmüll. Bei dem Anblick von so viel Holz, kam aber die Idee bei unseren Kindern auf, mit diesem Material kreativ zu werden. Durch den baldigen „Absprung“ unserer Vorschulkinder in die Schule, ist das Thema Buchstaben derzeit sehr aktuell (besonders die Buchstaben, die im eigenen Namen vorkommen). Vier Regale und mehrere Töpfe bunter Farbe – daraus entstand unser kleines Projekt „Aus Alt mach Neu“.



30 Jahre später – der Brandanschlag von Solingen unvergessen
Mehr zur Veranstaltung der InterJu im Jugendcafé Bistro der Festhalle Ohligs finden Sie hierKevin Kühnert zu Gast im „Monkeys“


Frühjahr ist Trödelzeit…
Hier der Flyer Unsere Offene Türe am Weegerhof lädt ein zum Besuch des Kindertrödels. 18 Trödler*innen warten auf Sie und Euch.Eine traurige Nachricht für die AWO-Familie
Aenne Franz ist Karfreitag mit 99 Jahren und nach 70 Jahren Mitgliedschaft verstorben. Sie war unser ältestes Mitglied und wichtige Zeitzeugin zur Entwicklung der AWO nach dem Krieg. Gemeinsam mit dem ersten Geschäftsführer der AWO, Karl Schröder, organisierte sie 1949 die Unterbringung von 600 Delegierten der zweiten Reichskonferenz. Sie fand in Solingen auf Schloß Burg und in der damaligen Stadthalle statt. Auf dieser Konferenz wurde die AWO als eigenständiger Verband nach dem Verbot durch die Nazis wiedergegründet. Aenne Franz brachte sich vor Ort über viele Jahre als Revisorin ein, war aber noch in vielen anderen Funktionen tätig. So war sie lange Jahre Mundartautorin u.a. für den Rundfunk und als Autorin für das Solinger Tageblatt. Zudem engagierte sie sich bei der Solinger Volksbühne. Sie wäre noch so gerne 100 Jahre alt geworden. Dafür hat am Ende die Kraft leider nicht mehr gereicht. Ihre Erzählungen und ihre Lebendigkeit werden uns fehlen. Wir sagen „Danke, Aenne“ und verabschieden uns mit einem ihrer Gedichte op „Soliger Platt“: Owendliëd Stell üöwer Berg on Bösche kömmt nu die Naiht eraan Sie hät, wie jiëden Owend, den schwarten Mangkell aan. Rouh es üöwer Berg on Dall. Friëden es nu üöwerall. De Wopper wierd ouch steller, Spellt hie on de am Rang. On Vüögel hüört men nömmer, weïl Rouh es nu em Lang. Rouh es üöwer Berg on Dall. Friëden es nu üöwerall. Die Naiht breït wiet de Armen Em letzten Owesrut. Mäuht onger sech begrawen die Freud on all die Nut. Rouh es üöwer Berg on Dall. Friëden es nu üöwerall.- Aenne Franz
Der Weg ist das Ziel


Seniorenkurse
Bilder zum 1. Hilfe-Kurs für Senioren und dem Töpferworkshop finden Sie hierKulturnacht 2023
Mehr InfosJOBiT – Tag der Offenen Tür

Kinderflohmarkt im Jugendzentrum

Ü6o Party

Neue Kurse im Bio für Senioren 2023 Die neuen Kurse für das 1. Halbjahr 2023 sind da: Klick mich
Weihnachtsbasar in der der Kita Erferstr.

Aktuell: Geänderte Zeiten der „Offenen Sprechstunde“ bei der Erziehungsberatungsstelle (EZB)
Die „Offene Sprechstunde“ der EZB hat erweiterte Öffnungszeiten. Diese sind nun montags von 08:30 – 09:30 Uhr und freitags von 09:00 – 11:00 Uhr.Was für ein Jubiläum !!!


Die aktuelle Übersicht der Angebote im Projekt Hoffnung – Nadiya i
m Mehrgenerationenhaus finden Sie Hier:
AWO Solingen sammelt Kronkorken für´n guten Zweck
Ab sofort beteiligt sich die AWO Solingen im Sinne der Nachhaltigkeit an „BlechWech“ (www.blechwech.de). Oftmals achtlos weggeworfenen Kronkorken werden dabei recycelt und können somit Gutes bewirken. Und das Ganze ist denkbar einfach: 1.) Kronkorken sammeln 2.) Gesammelte Kronkorken in einer unserer Sammelstellen abgeben: – Fluchtpunkt!, Konrad-Adenauer-Str. 3, 42651 Solingen (Mo.-Fr. 8-13 Uhr + Mo.-Do. 14-16 Uhr) – KiTa Erfer Str., Erfer Str. 31-35, 42657 Solingen (Mo.-Fr. 8-16 Uhr) – Reparaturwerkstatt, Schützenstr. 79/81, 42659 Solingen (Di. 12.30-13 Uhr) – Stadtteilbüro Nordstadt, Kuller Str. 4-6, 42651 Solingen (Mo.-Fr. 8-14 Uhr) 3.) Fertig – Gutes getan!Entspannung – mal anders
Ein Besucher unserer Jugendeinrichtung „DigiJu“ am Weegerhof entspannte sich auf seine Art vom anstrengenden Schulalltag. Es trug ihn hoch hinaus. Der Turm blieb drei Tage stehen. Alle Besucher*innen waren vorsichtig und zeigte auf diese Weise ihren Respekt vor der großen Leistung.

Zöppkesmarkt 2022
da war doch echt was los an unserem Getränkestand – trotz der vielen Regengüsse. Abends war’s eine gute Partystimmung und tagsüber fanden viele freundliche Menschen den Weg zu uns. So macht’s Spaß und es bleibt die Vorfreude aufs nächste Jahr bei hoffentlich besserem Wetter. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben und an die Organisatoren, die wieder einen Zöppkesmarkt ermöglicht haben.


Ab in die Ferien
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Ferienfreizeit in Holland an. 42 Kinder und 6 Betreuer*innen verbringen erneut zwei Wochen im Summercamp Heino. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen eine erlebnisreiche und coronafreie Freizeit. Wir danken dem Verein Füreinander und der Wallbusch Jugendstiftung für die finanzielle Unterstützung.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank!
Am 11.07. feierte der Solinger Spar- und Bauverein sein 125jähriges Bestehen. Auch wir gratulieren zu dieser erfolgreichen Geschichte und für Solingen so wichtigen Arbeit. Die Genossenschaft nahm das Jubiläum zum Anlass, sich bei den gemeinnützigen Partnern für die Kooperation zu bedanken. So wurde auch der neuste Kooperationspartner, die AWO für die angemietete Kita Argonner Weg, mit einer Spende bedacht. Für den Verband nahm der Vorstand, Dirk Wiebenga, den Scheck entgegen. Vielen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit und für die gute Zusammenarbeit beim Bau der Kita. Für alle Interessierten: Unsere siebte Kita wird offiziell am 12.08 ab 14:00 Uhr eröffnet. Flyer Argonner Weg

Copyright , Palenschat, SBVeG
Besuch am Weegerhof
Am Samstag, den 30.04, war der SPD-Spitzenkandidat für die Wahlen zum Landtag in NRW, Thomas Kutschaty, zu Besuch am Weegerhof. In Begleitung der SPD-Vorsitzenden, Saskia Esken, und der Mitglieder des Landtages, Marina Dobbert und Josef Neumann, stellte er sich den Fragen der Presse zum zukünftigen politischen Programm der SPD in NRW. Ebenfalls zu Gast war der Bundestagsabgeordnete der SPD, Ingo Schäfer. Begrüßt wurden die Besucher*innen von Iris Preuß-Buchholz, Vorsitzende des AWO Präsidiums, und von Dirk Wiebenga, Vorstandsmitglied. Ihnen blieb die Gelegenheit, über die derzeitige Nutzung des Hanna-Gnoss-Hauses, Keimzelle der Sozialen Arbeit der AWO in Solingen, zu berichten.
Erfreut waren beide über die Aussage von Thomas Kutschaty und Saskia Esken, dass die Altschuldenfrage der Kommunen ein gemeinsamer Auftrag von Bund und Land sein wird.
Die auskömmliche Finanzierung Sozialer Dienstleistungen und der Sanierungsstau vieler Einrichtungen ist für Solingen und folglich auch für die AWO ein drängendes Zukunftsthema.
Nur über eine verlässliche finanziellen Ausstattung können Kommunen vergleichbare Lebensbedingungen für Bürger*innen schaffen!

Appell
Afghanistan – Menschen in Not
Die erschütternden und hoffnungslosen Bilder aus Afghanistan nach dem Tag der gewaltvollen Machtübernahme der Taliban sind wieder aus den Medien und so auch aus unserer Wahrnehmung verschwunden. Doch die Situation bleibt lebensgefährlich und entwickelt sich zu einer humanitären Katastrophe. Die Arbeiterwohlfahrt fordert daher eine schnelle und unbürokratische Hilfe für Afghan*innen und appelliert an die neue Bundesregierung: hier weiterlesen


Träger von Solinger


Manchmal hilft es, schwierigen Dingen des Lebens mit Kreativität zu begegnen:
Der Corona-Weihnachtsbaum der Kita Niederstrasse!Herzlichen Glückwunsch zu einem Tag mit Aussicht in Solingen!

Ab nach Heino, Holland!

Geburtstag mit Aussicht am 6. Juli 2019 in Solingen

Mehr Bilder finden Sie HIER
Spielefest mit einer Rekordhalterin

Roadtrip Rollhaus
