StrUMPf
Strukturelle Unternehmenstransformation
zur Mitarbeiterbindung und PersonalFührung
Die Seite befindet sich im Aufbau!
Die AWO in Solingen ist wie ein Konzern strukturiert, bestehend aus dem Kreisverband als Muttergesellschaft und zwei Tochtergesellschaften. Potenziale und Synergien dieser Struktur wurden bislang nicht genutzt; einige Dynamiken waren gar dysfunktional. Wir wollen mit dem Kooperationsprojekt StruMPf (STRukturelle Unternehmenstransformation zur Mitarbeiterbindung und PersonalFührung), einen organisatorischen Rahmen für den Unternehmensverbund schaffen, durch den diese Potenziale genutzt und Störungen abgebaut werden. Dadurch soll die AWO in Solingen u.a. stärker als eine attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen werden. Es soll u.a. ein verbundweites Leitbild partizipativ entwickelt und implementiert werden. Zudem sollen im gesamten Verbund die Führungspositionen auf mittlerer Ebene klarer profiliert werden, um eine werte- und entwicklungsorientierte Führung zu ermöglichen. Wir wollen die verbundweiten Steuerungs- und (Zusammen-)Arbeitsprozesse reflektieren und digital-basiert weiterentwickeln, v.a. unsere Onboardingprozesse und die interne Kommunikation. Mitarbeitende werden bei der Reflexion begleitet sowie qualifiziert, um die neuen Prozesse auch kompetent umzusetzen.
Vom 1.10.2023-21.09.2026 evaluiert das Projektteam durch unterschiedliche Methoden (Workshops, digitale Befragungen, open Fridays, etc.) den IST Stand des Unternehmens und erarbeitet partizipativ mit allen Mitarbeitenden Verbesserungen, Standards und eine Wertekultur, die das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig machen.
Die nachfolgende Tabelle stellt die Themenbereiche dar, die im Rahmen des Projektes bearbeitet wurden. Diesen Themen sind die Meilensteine 1-15 zugeordnet, welche jeweils Planung, Durchführung und Reflexion der einzelnen Arbeitsschritte beinhalten und wertvolle Tipps, Hinweise und Einblicke in den Projektablauf geben
Unser Projektstart |
Meilenstein 1 |
Aufgaben, Rollen und Entscheidungshilfen unserer Führungskräfte |
Meilenstein 2, Meilenstein 3, Meilenstein 4 |
Entwicklung unserer gemeinsamen Unternehmensphilosophie |
Meilenstein 5, Meilenstein 6, Meilenstein 9 |
Wie neue Mitarbeiter*innen bei uns ankommen |
Meilenstein 7, Meilenstein 8 |
Unsere digitale Außendarstellung |
Meilenstein 10 |
Förderung der Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen |
Meilenstein 11, Meilenstein 12 |
Wir beziehen unsere Mitarbeiter*innen mit ein |
Meilenstein 13, Meilenstein 14 |
Was wir aus dem Projekt mitnehmen |
Meilenstein 15 |
Nach dem Prinzip „Jeder einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer“ (Ryunosuke Satoro, japanischer Autor) wollen wir das Unternehmen gemeinsam zukunftsfähig machen.
Fragen, Anregungen, Inputs und Ideen werden jederzeit vom Projektteam aufgenommen und bearbeitet.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!


